Kostenloser Versand ab 60€ || contact@geschaft-magic-effect.de || Unser Team ist für Sie da

MINT von Edward Marlo – Vol 02

54.90 inkl. MwSt.

M.I.N.T #2 von Ed Marlo ist der erste Teil einer zweiteiligen Sammlung der unvergleichlichen Beiträge des revolutionären Kartenspezialisten Ed Marlo für das Magazin New TOPS

Erhältlich auf Bestellung zwischen 21, März 2025 und 24, März 2025.
Kaufen Sie diesen Artikel und erhalten Sie 54 Punkte - einen Wert von 2.70
Zur Wunschliste hinzufügen

Beschreibung

MINT von Edward Marlo – Vol 02

MINT von Edward Marlo – Vol 02

 

 

M.I.N.T #2 von Ed Marlo ist der erste Teil einer zweiteiligen Sammlung der unvergleichlichen Beiträge des revolutionären Kartenspezialisten Ed Marlo für das Magazin New TOPS (Marlo In New Tops). M.I.N.T #2 versammelt Marlos Beiträge aus den Jahren 1968 bis 1979, insgesamt 49 kraftvolle Marlo-Meisterwerke, ein vielfältiges und aufregendes Spektrum an Tricks, Kunststücken und Raffinessen, von denen viele inzwischen zum festen Bestandteil des Arsenals von Zauberkünstlern geworden sind.

Ed Marlos Name wird regelmäßig von den erfahrensten und sachkundigsten Zauberkünstlern genannt, aber seine vergriffenen Beiträge für das Magazin New TOPS waren schwer zu finden und haben auf dem Sammlermarkt Höchstpreise erzielt. Mit dieser Neuauflage können Schüler und Studenten endlich diese inspirierenden Sammlungen in die Hände bekommen und Marlos faszinierendes Instrumentarium an wirkungsvollen Täuschungstechniken und fesselnden Tricks nutzen, um ihre eigene Magie zu verbessern.

M.I.N.T #2 umfasst 404 Seiten, die 49 von Marlos Beiträgen für das Magazin abdecken, und deckt eine riesige Bandbreite an Ideen, Techniken, Hilfsbewegungen, visuellen Kunststücken und kompletten Tricks ab. Zur Verdeutlichung ist der Text mit Hunderten von detaillierten Strichzeichnungen illustriert.

Marlos kreative Auseinandersetzung mit der Kunst der Magie ist unübertroffen und M.I.N.T. ist ein unverzichtbarer Einblick in sein äußerst einflussreiches Denken.

Inhalt:

Einleitung: Jon Racherbaumer

1968
Mai: Mehr Deuce-Sandwiches
Juli: Marlos Logik
August: Abgeschrägte Kante Zweiter Deal
September: Ace verschwindet
Oktober: Die falsche Abholung
Dezember: Das letzte Ace verschwindet

1969
Januar: Salto A – 2 – 3
März: Beweglicher Kartenpass
August: Slip-Count-Prinzip

1970
Januar: Handgelenk-Dreh-Pässe

1972
August: Langstreckensammler
Dezember: Abnehmende Universalität/Bunte Überraschung

1973
April: Anmerkungen zu D. C. D.
August: Still Collecting/Reverso
November: Deuce Sandwich Switch

1974
Februar: Unsichtbare Gedankentransfers
Juni: Denken Berühren Drehen
August: Das Marlo-Regal
November: Bottom Deal Exchange
Dezember: Neuer Ansatz Standort

1975
März: Center-Deal-Effekte
April: Neue Karte hinzufügen
Juni: Sofortiger Zusammenbau von Münzen
August: Ein radikaler Aufbruch
Oktober: Marlos Handgelenksdrehung geht vorbei
November: Variationen einer Handfläche

1976
Januar: Mehr mentale Umkehrungen
März: Olrarn Turnover Switch
April: Doppelte Abreise
Juni: Wieder etwas zu leihen
August: Zuschauer schneidet Asse
September: Spectator schneidet die Asse auf
November: Marlo Switchout

1977
Februar: Unerklärliche Umkehrung
April: Trivialer Betrug
Juni: Eine Stimme aus der Vergangenheit
Juli: Handgelenksveränderung Plus
August: Die, die Sie wählen, ist die, die wir benutzen
November: Ein Weg, zwei Auswahlen

1978
Januar: Zwei begrenzte Auswahlen
Februar: Umgekehrtes Bild
März: Simplex D. C. D.
April: Doppeltes D.C.D.
August: Touch Turn in Reverse

1979
Januar: Marlos fast perfekter Stop-Trick
Februar: Anwendungen des Block-Turnover-Prinzips
März: Rot-Schwarz-Transposition
April: Variation der Phase Vier
Mai: Mentale Neuwahl

Zusätzliche Informationen

Gewicht2500 g

Verpassen Sie nichts mehr !

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie unsere Angebote und Neuigkeiten