Beschreibung
MINT #1 von Edward Marlo
MINT #1 von Edward Marlo
M.I.N.T #1 von Ed Marlo ist der erste Teil einer zweiteiligen Sammlung der unvergleichlichen Beiträge des revolutionären Kartenspezialisten Ed Marlo für das Magazin New TOPS (Marlo In New Tops). M.I.N.T #1 versammelt Marlos Beiträge aus den Jahren 1963 bis 1968, insgesamt 53 kraftvolle Marlo-Meisterwerke, ein vielfältiges und aufregendes Spektrum an Tricks, Kunststücken und Raffinessen, von denen viele inzwischen zum festen Bestandteil des Arsenals von Zauberkünstlern geworden sind.
Ed Marlos Name wird regelmäßig von den erfahrensten und sachkundigsten Zauberkünstlern genannt, aber seine vergriffenen Beiträge für das Magazin New TOPS waren schwer zu finden und haben auf dem Sammlermarkt Höchstpreise erzielt. Mit dieser Neuauflage können Schüler und Studenten endlich diese inspirierenden Sammlungen in die Hände bekommen und Marlos faszinierendes Instrumentarium an wirkungsvollen Täuschungstechniken und fesselnden Tricks nutzen, um ihre eigene Magie zu verbessern.
M.I.N.T. Nr. 1 umfasst 365 Seiten, auf denen 53 von Marlos Beiträgen für das Magazin abgedeckt werden, und deckt eine riesige Bandbreite an Ideen, Techniken, Hilfsmitteln, visuellen Tricks und kompletten Tricks ab. Der Text ist vollständig mit über 300 detaillierten Strichzeichnungen illustriert.
Marlos kreative Auseinandersetzung mit der Kunst der Magie ist unübertroffen und M.I.N.T. ist ein unverzichtbarer Einblick in seine äußerst einflussreiche Denkweise.
Inhalt:
Vorwort des Herausgebers: Louis Falanga
Einleitung: Jon Racherbaumer
Vorwort: Edward Marlo
1963
Juni: Ausgeschnittener Gedanke
Juli: Kartenlegerin macht sich gut
August: Erinnern und Vergessen
September: Der unvollständige Faro
Oktober: Ein Tischpass
November Die Heimkehrer-Karte
Dezember Gad – Über Asse
TRICK ANNUAL: Original Homing Card Routine
1964
Januar: Vorschau auf ein Kapitel
Februar: Verschwindende Asse und aufgedeckter Schalter & Effekt
März: Der blaue Gedanke
April: Atfus / Mentale Umkehrung III
Mai (Bonus): Marlos Münzpass
Mai: Gedankenlesende Königin
Juni: Das mentale Sandwich
Juli: Der Fufu-Schalter
August: Ein Aufschwung zum Umkehren
September: Marlos Prinzessin
Oktober: Nach der Prinzessin
November: Siamesische Fremde
Dezember: Unvollständige Faro-Kontrolle
1965
Januar: Unvollständiger Faro/Multiple Peeks
Februar: Packet Switches
März: Ein aufgeworfenes Problem
April: Karte und Münzen
Mai: Gleitende Variante
Juni: Tischumkehr und Effekt
August: Münze und Karten aus dem Stegreif
September: Als Eröffnungsspiel
Oktober: Ein Mehrfacheffekt
November: Die Olram-Subtilität
Dezember: Marlos Asse
1966
Januar: Neue Palmenposition
Februar: Der M.P.-Seitenklau
März: Der Action Lift (die Umdrehung)
April: Der mentale Topper
Mai: In den Händen des Zuschauers
Juni: Der Gebetsstumpf
Juli: Das Streichholzwunder
1967
Januar: Marlo kümmert sich um Mexikaner Joe
Februar: Immer bereit – Schwarze Routine
März: Das zufällige Wunder
Mai: Ultra zerrissene und wiederhergestellte Karte
Juni: Einhändige Kartentausche
Juli: Neue Tabled Palms
August: Simulierte Abholung
September: Das Versprechen
Oktober: Die andere Methode
November: Pull-Down-Eliminator
Dezember: Der Zigarren-Bottom-Deal
1968
Januar: Drop-Sleight-Methode
Februar: Visuelle Veränderung – Auftauchen – Verschwinden
März: Der illusionäre Boden-Deal
April: P. D. Geistiger Stich


































